

Sofortmaßnahmen bei Wassereintritt
Wenn Wasser zur Gefahr wird, sei es durch Starkregen, Hochwasser oder schleichende Feuchtigkeit, sind schnelle und gezielte Maßnahmen entscheidend. Viele Schäden lassen sich vermeiden, wenn Risiken frühzeitig erkannt, rechtzeitig vorgesorgt und im Ernstfall richtig gehandelt wird.
Verstehen, vorbereiten und handeln, mit fundiertem Expertenwissen und bewährten Lösungen.
Passende Ratgeber im Überblick:
Deine Checkliste als PDF zum Download
Handle schnell und reagiere richtig: Lade Dir jetzt Deine umfassende Checkliste für Hochwasser-Notfälle herunter – für Dich, Dein Gewerbe oder Deine Einrichtung.
Prävention: So schützt Du Dein Zuhause und Dein Unternehmen
Regelmäßige Kontrolle der Kellerwände, Fenster und Leitungen ist das A und O. Auch kleine Risse oder Undichtigkeiten können zu größeren Schäden führen.
Tipp: Installiere Wassersensoren zur frühzeitigen Warnung. Nutze regelmäßig Feuchtigkeitsmessgeräte von TROTEC, um versteckte Feuchtigkeit früh zu erkennen und Schäden zu vermeiden.
Was tun, wenn das Wasser kommt?
- Strom abstellen und Gaszufuhr unterbrechen
- Kinder und Tiere in Sicherheit bringen
- Wasserzufluss stoppen, z. B. mit Sandsäcken
- Notrufnummern bereithalten

Wie schnell muss nach einem Wasserschaden gehandelt werden?
Nach einem Wasserschaden ist sofortiges Handeln entscheidend. Trotec empfiehlt, umgehend mit der Trocknung zu beginnen, da sich bereits nach 24 bis 48 Stunden Schimmel bilden kann. Je schneller Sie reagieren, desto geringer das Risiko für Folgeschäden. Trotec bietet schnelle Hilfe, Beratung und professionelle Trocknungstechnik – auch für den Notfall.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Welche Geräte sind für die Trocknung am effektivsten?
Für eine effektive Trocknung empfiehlt Trotec den Einsatz von Kondensationstrocknern (z. B. TTK-Serie) und leistungsstarken Ventilatoren (TFV- oder TTV-Serie). Bei speziellen Anforderungen, wie der Trocknung von Dämmschichten, kommen zusätzliche Systeme zum Einsatz. Die richtige Kombination und Dimensionierung der Geräte sorgt für eine schnelle und sichere Trocknung.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wie erkenne ich verborgene Feuchtigkeit?
Verborgene Feuchtigkeit ist mit bloßem Auge oft nicht sichtbar. Trotec empfiehlt den Einsatz von Feuchtemessgeräten wie BM15, BM20 oder BM30, um Feuchtigkeit in Wänden, Böden und Estrich zuverlässig zu messen. So lassen sich Risiken wie Schimmelbildung frühzeitig erkennen und gezielt beheben.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Was tun bei Schimmelbefall?
Bei Schimmelbefall ist es wichtig, die Ursache – also die Feuchtigkeit – dauerhaft zu beseitigen. Kleinere Stellen können selbst behandelt werden, bei größeren oder wiederkehrenden Problemen sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Trotec vermittelt auf Wunsch qualifizierte Fachbetriebe und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbeseitigung.
Mehr erfahren
Mehr erfahren